top of page

Der kulturelle Ursprung von Mama Cacao

Wie und woher stammt Cacao auf ritueller, kultureller und traditioneller Ebene?


Mein Herz begeistert sich sehr für Traditionen und Rituale anderer Kulturkreise wie auch für Mystik und Symbolik - daher tauche ich gerne in genau solche Fragen ein. Es gibt sicherlich einige Dinge, die ich vergessen habe, und daher ist dieser kurze Überblick bei weitem nicht vollständig. Trotzdem möchte ich gerne mich darin versuchen, mit dir alles zu teilen, was mir gerade präsent ist.


Bereite dir gern an dieser Stelle eine Tasse Cacao liebevoll zu, lad ihre Wärme in dein Herz ein und lese dann weiter, um über die Hintergründe dieser magischen Pflanze mehr zu erfahren.






Cacao in Mesoamerika

Kulturell gesehen dachte man lange, dass Cacao ursprünglich aus Mesoamerika stammt, wo die Maya, die Azteken und die Olmeken die ersten Traditionen entwickelten. Noch heute haben diese Kulturen eine enge Verbindung zum Cacao.

Interessanterweise wurde Cacao in diesen Kulturen zwischenzeitlich als Zahlungsmittel verwendet, was seinen hohen Wert verdeutlichte. Wo andere Kulturen Gold verwendet haben, um Handel zu betreiben und Geschäfte abzuwickeln, wurde hier Cacao verwendet. Dies zeigt uns, wie tief verwurzelt diese Pflanze in der Kultur und im Alltagsleben dieser Gesellschaften war. Es verdeutlicht auch die Bedeutung, die dem Cacao als Ressource beigemessen wurde, sowohl in materieller als auch in symbolischer Hinsicht. Cacao war nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein Symbol für Reichtum, Macht und Prestige.


Die Maya und die Azteken kultivierten Cacao in großem Umfang und betrachteten ihn als Geschenk der Götter. Sie verwendeten Kakao bei religiösen Zeremonien, Hochzeiten und sogar als Opfergabe in ihren rituellen Handlungen. Es wurde angenommen, dass Cacao den Menschen mit den Göttern verband und spirituelle Erleuchtung ermöglichte.


In Guatemala werden Cacao-Zeremonien oft in Verbindung mit Feuerzeremonien durchgeführt, die eine spirituelle Reinigung und Verbindung mit den Ahnen und der Natur symbolisieren. Diese Zeremonien sind tief in der kosmologischen Vorstellungswelt der Maya und anderer indigener Gemeinschaften verwurzelt.


Für die aztekischen Krieger war Cacao ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung und diente als energiereiches Getränk, das ihnen half, die Strapazen des Krieges zu bewältigen. Aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte und seines stimulierenden Effekts war Kakao besonders während langer Feldzüge und Schlachten von unschätzbarem Wert. Die Azteken erkannten die belebende Wirkung von Cacao auf den Körper und nutzten sie gezielt, um die Ausdauer und Leistungsfähigkeit ihrer Soldaten zu steigern. Kakao lieferte nicht nur Energie, sondern auch wichtige Nährstoffe, die für die Ernährung der Krieger unerlässlich waren.



Cacao in Südamerika

Neuere archäologische Funde in Peru und Ecuador legen nahe, dass der Ursprung des Cacaos jedoch, anders wie lange gedacht, in Südamerika liegt. Dies stellt die bisherige Annahme über den Ursprung des Cacao auf den Kopf stellt.


Vor einigen Jahren wurden im Süden Ecuadors wie auch im Norden Perus archäologische Stätten entdeckt, die die ältesten Überreste Cacaos bislang aufweisen. In Montegrande, Jaén, Peru, wurde ein spiralförmiger Tempel entdeckt, der ein Gebiet von 400 Quadratmetern einnimmt, in dessen Mitte sich ein Grab befindet. Die Spirale gilt als das älteste Symbol der Menschheit und spiegel die ewige Entwicklung der Seele wider. Dort, im Zentrum der Spirale von Montegrande, befindet sich ein Grab, in dem wiederum die ältesten Überreste von Cacao, die 5.300 Jahre datieren, gefunden wurden. Man geht davon aus, dass dieses Grab einer ranghohen Person der damaligen Gesellschaft galt, um ihren Übertritt in die Anderswelt zu ermöglichen. Dass genau für diese Reise ihr Cacao mitgegeben wurde, fasziniert und begeistert Archäologen und auch mich persönlich sehr.


In diesem Jahr wird dieses Grab detaillierter untersucht und erforscht. Die nächsten Schritte umfassen die Fortsetzung der Ausgrabungen, die Weitergabe der Forschungsergebnisse und die Förderung des kulturellen Erbes der Amazonasregion.






Es ist faszinierend zu sehen, wie sich unser Verständnis von Cacao und seiner Geschichte weiterentwickelt. Die Verbindung zwischen traditioneller Weisheit und moderner Anwendung ist ein Thema, das mich besonders anspricht. Ich freue mich darauf, mehr darüber zu erfahren und mit anderen darüber zu diskutieren.

Comments


Kontakt

Heike Bitterle

München

 

E-Mail: heike@bitterle.de

  • Instagram

Everything you’re searching for already lives within you.
You’re ready to rediscover it – and remember it, in every moment of your Life.

  • Instagram - White Circle

Impressum     Datenschutz     AGB

​© 2025 by Heike BItterle

bottom of page